Rechtskräftiges Urteil des Landgerichts Frankfurt am Main (9. Zivilkammer) 09.03.2016 z. Az. „2-09 S 99/14“ (u. a.) zum Themenbereich der Erstellung einer ordnungsgemäßen Jahresabrechnung gem. § 28 Abs. 3 WEG Rechtskräftiges Urteil des Landgerichts Frankfurt am Main (13. Zivilkammer) v. 13.02.2014 z. Az. „2-13 S 114/12“ zu einer Beschlussanfechtung (§ 46 WEG) mit dem Themenbereich „negative Beeinträchtigung des optischen Erscheinungsbildes der Hausfassade einer WEG-Gemeinschaft durch den Einbau unterschiedlicher Balkonfenstertüren bei einem Altbau Rechtskräftiges Urteil des Amtsgerichts Offenbach am Main v. 25.06.2014 z. Az. 330 C 123/13“ zu einer Beschlussanfechtung (§ 46 WEG) mit dem Themenbereich unwirksamer Beschluss über Jahresabrechnung bzw. über Wirtschaftsplan wegen Ausklammerung jeweilig der Beträge für die Heizkostenabrechnung bzw. des Heizkostenanteils Rechtskräftiges Urteil des Amtsgerichts Frankfurt am Main v. 23.06.2009 z. Az. „33 C 3576/08 - 29 “ (u. a.) zur Feststellung der Zugehörigkeit einer in einer Wohnungseigentumsanlage gelegenen Raumeinheit zum Gemeinschaftseigentum und dies ohne Einschränkungen (kein Sondernutzungsrecht zu Gunsten eines anderen Wohnungseigentümers der WEG-Gemeinschaft) Rechtskräftiges Urteil des Amtsgerichts Frankfurt am Main v. 31.03.2009 z. Az. „33 C 2228/08-29“ in einem Wohngeldzahlungsklageverfahren mit Widerklage (Gegenansprüche der verklagten Wohnungseigentümerin) Rechtskräftiger Beschluss des Amtsgericht Frankfurt am Main v. 14.02.2007 z. Az. „655 UR II 122/04 WEG“ (u. a.) in einem (FGG-) Klageverfahren mit der Anfechtung von mehreren Beschlüssen einer Eigentümerversammlung und dies in Kombination mit der Geltendmachung von Zahlungsansprüchen Rechtskräftiges Anerkenntnisurteil nebst Beschluss über die Kostentragung des Amtsgerichts Seligenstadt v. 10.06.2020 z. Az. 1 C 675/19 (2) zu dem Themenbereich der gerichtlichen Ermächtigung eines Wohnungseigentümers zur Einberufung einer außerordentlichen Wohnungseigentümerversammlung zum Zwecke der Bestellung einer neuen WEG-Verwaltung Rechtskräftiges Teil-Versäumnisurteil v. 08.06.2017 sowie Schlussurteil v. 19.10.2017 z. Az. 2 C 27/17 (15) des Amtsgerichts Bad Homburg v. d. H. zum Themenbereich der Beachtung der rechtlichen Vorgaben der Gemeinschaftsordnung einer WEG-Gemeinschaft bei der ordnungsgemäßen Fassung von Beschlüssen und deren Protokollierung in der Versammlungsniederschrift Rechtskräftiges Urteil des Landgerichts Frankfurt am Main (9. Zivilkammer) v. 05.08.2011 z. Az. 2-09 S 91/10 u. (rechtskräftiges) Urteil des Amtsgerichts Frankfurt am Main v. 10.11.2010 z. Az. 33 C 1913/10-31 zum Themenbereich gerichtlicher Einzug offener Wohngelder aus beschlossenem Wirtschaftsplan etc. und Erhebung eines Ladungsmangels durch die Schuldnerin als Einwand Rechtskräftiges Urteil des Amtsgerichts Königstein im Taunus v. 10.02.2015 z. Az. 21 C 54/14 (14) zu einer Beschlussanfechtung (§ 46 WEG) mit dem Themenbereich WEG-Gemeinschaft in der Ausgestaltung einer geregelten Mehrhausanlage (WEG mit Untergemeinschaften) und die nach der maßgeblichen Gemeinschaftsordnung zur Anwendung gelangenden (Betriebs- etc.) Kostenverteilungsschlüssel - (u. a.) punktuelle Anfechtung des Kostenverteilungsschlüssel für „Aufzüge“ im oberirdischen Bauwerk Rechtskräftiges Urteil des Amtsgerichts Friedberg (Hessen) v. 12.02.2014 z. Az. 2 1016/13 (23) zum Themenbereich bauliche Veränderungen im Bereich des Gemeinschaftseigentums (Schwarzbauten) und deren Beseitigung im Wege der Wiederherstellung des Ursprungszustandes Rechtskräftiges Teil-Urteil des Amtsgerichts Friedberg (Hessen) v. 25.01.2017 z. Az. 2 C 1543/15 (23) zum Themenbereich der Erteilung der Rechnungslegung gem. § 28 Abs. 4 WEG durch den ausgeschiedenen WEG-Verwalter Teilrechtskräftiges Urteil des Amtsgerichts Bad Homburg v. d. H. vom 11.09.2015 z. Az. 2 C 2034/14 (22) und (rechtskräftiges) Urteil des Landgerichts Frankfurt am Main (9. Zivilkammer) v. 06.11.2017 z. Az. 2-09 S 73/15 und (rechtskräftiger) Beschluss des Landgerichts Frankfurt am Main (9. Zivilkammer) v. 15.05.2018 z. Az. 2-09 S 73/15 zu einer Beschlussanfechtungsklage (§ 46 WEG) mit mehreren Themenbereichen (u. a.) zu widersprüchlichen (weil inhaltlich doppelten) Beschlussfassungen in der gleichen Wohnungseigentümerversammlung sowie materiell-rechtlich fehlerhaften Beschlüssen zur Genehmigung von Jahresabrechnungen u. einer materiell-rechtlich fehlerhaften Bestellung von Beiratsmitgliedern Aufgehobenes Urteil des Amtsgerichts Mainz v. 14.03.2017 z. Az. 74 C 71/16 u. (rechtskräftiges) Versäumnisurteil des Landgerichts Koblenz (2. Zivilkammer) v. 19.03.2018 z. Az. 2 S 29/17 WEG zu einer Beschlussanfechtung (§ 46 WEG) mit dem Themenbereich Anordnung einer von der Regelung des § 16 Abs. 2 WEG abweichenden Regelung in der Gemeinschaftsordnung zur Kostentragung für die Instandsetzung von Bereichen des Gemeinschaftseigentums (Austausch eines Außenfensters) durch den Wohnungseigentümer, in dessen Wohnung dieser Bereich gelegen ist Rechtskräftiger Beschluss des Amtsgerichts Wiesbaden v. 27.03.2007 z. Az. 61 UR II 25/07 u. (rechtskräftige) Beschluss des Landgerichts Wiesbaden v. 13.02.2008 z. Az. 4 T 497/07 zum Themenbereich bauliche Veränderungen im Bereich des Gemeinschaftseigentums (Schwarzbauten) und deren Beseitigung im Wege der Wiederherstellung des Ursprungszustandes Rechtskräftiges Urteil des Amtsgerichts Bad Homburg v. d. H. vom 30.01.2015 z. Az. 2 C 2098/14 (22) zum Themenbereich zu einer Beschlussanfechtungsklage (§ 46 WEG) mit mehreren Themenbereichen (u. a.) Beschlüsse zur Sanierung von Teilbereichen der Gemeinschaftsflächen und der Kostentragung hierzu sowie Beschluss über einen Wirtschaftsplan (§ 28 Abs. 1 WEG) Gerichtsentscheidungen im Wohnungseigentumsrecht
> weiterlesen
> weiterlesen
> weiterlesen
> weiterlesen
> weiterlesen
> weiterlesen
> weiterlesen
> weiterlesen
> weiterlesen
> weiterlesen
> weiterlesen
> weiterlesen
> weiterlesen
> weiterlesen
> weiterlesen
> weiterlesen
Noch nicht rechtskräftiges Urteil des Landgerichts Darmstadt (23. Zivilkammer) v. 28.07.2020 z. Az. „23 O 36/19“ zum Themenbereich Auftragsvergabe an Handwerker und sonstige Firmen durch den WEG-Verwalter für die verwaltete WEG-Gemeinschaft (Vertragsparteien Handwerker u. WEG-Gemeinschaft) Rechtskräftiger Prozessvergleich beim Amtsgericht Groß-Gerau in einem kombiniertem Zahlungsklage-/Feststellungsklageverfahren z. Az. 65 C 105/17 (13) v. 30.10.2017 zur Thematik umgehende Abberufung eines bestellten WEG-Verwalters während des Bestellungszeitraums nebst einer außerordentlichen Kündigung seines Verwaltervertrages und Ansprüche des abberufenen Verwalters auf die Verwaltervergütung für den noch laufenden (restlichen) Bestellungszeitraum (ohne Abberufung) Gerichtsentscheidungen im BGB-Zivilrecht / Wohnungseigentumsrecht
> weiterlesen
> weiterlesen
Noch nicht rechtskräftiges Urteil des Landgerichts Köln (19. Zivilkammer) v. 27.02.2020 z. Az. „19 O 155/19“ zum Themenbereich rechtsunwirksame Erhebung von Schadensersatz aufgrund Reise-AGB‘s des Reiseveranstalters gegenüber von der Reise zurückgetretenen Reisenden (Pauschalreisevertrag) Gerichtsentscheidung im BGB-Zivilrecht / Reiserecht
> weiterlesen
Rechtskräftiges Urteil des Amtsgerichts Wiesbaden v. 23.03.2012 z. Az. „92 C 704/10 (25) (u. a.) zum Themenbereich der ordnungsgemäßen Instandsetzung sanierungsbedürftiger Schornsteine Rechtskräftiges Urteil des Landgerichts Darmstadt (9. Zivilkammer) v. 31.03.2016 z. Az. 9 O 254/13 zum Themenbereich einer höchst mangelhaften Umsetzung der Neuerstellung einer zu einem Wohnhaus gehörigen Terrasse mit der Folge, dass vom Werkunternehmer eine Neuerstellung der Terrasse geschuldet ist Gerichtsentscheidungen im BGB-Zivilrecht / Werkvertragsrecht / privatem Baurecht
> weiterlesen
> weiterlesen
Rechtskräftiges Urteil des Landgerichts Mainz v. 25.06.2009 z. Az. 2 O 132/08 zu dem Themenbereich der Geltendmachung von Minderungsansprüchen wegen Mängeln aus einem (Grundstücks-) Kaufvertrag (verkauftes Grundstück nebst darauf stehendem Reihenhausgebäude und mitverkaufter Sachen) Gerichtsentscheidung im BGB-Zivilrecht / Kaufvertragsrecht (Grundstückskauf)
> weiterlesen
Rechtskräftiges Urteil des Landgerichts Darmstadt (4. Zivilkammer) v. 08.06.2007 z. Az. 4 O 385/05 zum Themenbereich der Inanspruchnahme eines (vermeintlichen) Schädigers durch die (vermeintlich) Geschädigten im Wege einer Haftung nach Deliktsrecht (§§ 823 ff. BGB) auf Schadensersatz und Schmerzensgeld Gerichtsentscheidung im BGB-Zivilrecht / deliktisches Schadensersatzrecht
> weiterlesen