Hierzu gehört (u. a.) folgendes Dienstleistungsangebot:
- Beratung beim Kauf und beim Verkauf von Eigentumswohnungen
- Prüfung und Gestaltung von Teilungserklärungen, Gemeinschaftsordnungen, Verträgen, Grundstücks/WEG-Kaufverträgen, Kauf- und Werkverträgen und Hausverwaltungsverträgen im Hinblick auf die Wirksamkeit von Vertragsklauseln mit Einbindungen der neuesten Entwicklungen und Rechtsprechung
- Rechtsexpertisen zu wohnungseigentumsrechtlichen Fragen (z. B. Abgrenzungsfragen bei Sonder-/Gemeinschaftseigentum und Sondernutzungsrechten, Kostentragungspflicht und Kostenverteilungsschlüssel, bauliche Veränderung, Mehrhausanlagen und Untergemeinschaften, Tiefgaragen- und Stellplatzsituation)
- Recherchen beim Grundbuchamt zur Ermittlung der Grundbuchsituation / der Rechtsverhältnisse einer Eigentumswohnung und deren Wohnungseigentumsanlage
- Durchführung von gerichtlichen Verfahren in WEG-Sachen (§ 43 WEG)
- Anfechtung von Beschlüssen (in Eigentümerversammlung bzw. im schriftlichen Verfahren) im gerichtlichen Beschlussanfechtungsverfahren gem. § 46 WEG
- Klagen auf Feststellung der Nichtigkeit von Beschlüssen
- Klagen auf Unterlassung und Rückbau bei ungenehmigten baulichen Veränderungen
- Klage gegen Vor-Verwalter der WEG auf Auskunftserteilung und Rechnungslegung sowie Herausgabe der Verwaltungsunterlagen und Gemeinschaftsvermögen bei Verwalterwechsel
- Gerichtliche Geltendmachung und Beitreibung rückständiger Wohngeldbeiträge sowie Durchführung der Folgeverfahren in der Zwangsvollstreckung und Zwangsversteigerung
- Beweissicherungsverfahren bei von der WEG beauftragten und mängelbehaftet erbrachten Werkleistungen gegen Dritte (z. B. Handwerker)
- Gerichtliches Wohnraumentziehungsverfahren nach § 18 WEG
- Geltendmachung von Ansprüchen einzelner Wohnungseigentümer bzw. der WEG gegenüber Bauträger, Bauunternehmungen, Architekten und Handwerker
- Geltendmachung von kaufvertraglichen und werkvertraglichen Ansprüchen der Wohnungseigentümergemeinschaft aus Verträgen mit Dritten (Handwerkern etc.)
- Geltendmachung und Abwehr von Ansprüchen der WEG gegen Miteigentümer
- Regress gegenüber Verkäufer, Vermittler, Bauträger, Bauunternehmungen, übrige Wohnungseigentümer, Wohnungseigentümergemeinschaften und Hausverwaltungen
- Geltendmachung und Abwehr von Ansprüchen der WEG gegen Miteigentümer
- Durchsetzung des Anspruchs auf Durchführung von Beschlüssen
- Durchsetzung des Anspruchs auf ordnungsgemäße Verwaltung der WEG
- Überprüfung der Verwalterwahl und Verwalterbestellung auf deren Rechtmäßigkeit
- Überprüfung von Wohngeld-Jahresabrechnungen u. Wirtschaftsplänen
- Schriftlich qualifizierte Abmahnung gegen einzelnen Wohnungseigentümer
- Beratung zum neuen Wohnungseigentumsgesetz in Form der WEG-Novelle 2020
- Beratung über Haftungsfallen im WEG-Recht (Verwalter, Beirat u. Wohnungseigentümer – z. B. im Bereich von Verkehrssicherungspflichten)
- Beratung zu Stadium der werdenden Wohnungseigentümergemeinschaft
- Beratung zur Abnahme des gemeinschaftlichen Eigentums
- Beratung zu Baumängel an Wohnungseigentumsanlagen (Schnittstelle und Besonderheiten von Bau- und WEG-Recht)
- Beratung beim Wohnungseigentum in der Insolvenz
- Beratung zur Einrichtung einer Ladestation für Elektroautos in der Tiefgarage der WEG
- Beratung bei der vorzeitigen Beendigung der Verwalterstellung (z. B. durch Kündigungsausspruch oder durch Abschluss eines Aufhebungsvertrages)
- Beratung bei Untätigkeit und Kompetenzüberschreitung des Verwalters
- Beratung zu den Rechten und Pflichten des Verwalters bei der Vermögensverwaltung
- Beratung rund um bauliche Maßnahmen in der Wohnungseigentumsanlage (Modernisierung, modernisierende Instandhaltung, Instandsetzungen und Sanierungsmaßnahmen sowie bauliche Veränderungen (Schwarzbau etc.)
- Beratung rund um das Stimmrecht (Ausübung u. Vollmachten etc.)
- Beratung rund um das Versammlungsprotokoll inkl. Beschluss-Sammlung
- Beratung zur Jahresabrechnung, dem Wirtschaftsplan, der Sonderumlagen sowie der Instandhaltungsrücklage
- Beratung rund um Versicherungsschäden (Wasserschaden etc.) in der WEG-Anlage
- Beratung rund um die Beiratsstellung (Aufgaben, Befugnisse und Haftung etc.)
- Beratung beim Konflikt zwischen Wohnungseigentümergemeinschaft und Mieter in der WEG (Schnittstelle zwischen WEG und Mietrecht)
- Beratung rund um das Sondernutzungsrecht (Kostentragungspflicht etc.)
- Beratung rund um Nutzungsrechte (Zweckbestimmung nach Gemeinschaftsordnung etc.)
- Beratung zu den Rechten und Pflichten des Nießbrauchers in der WEG-Anlage
- Beratung zu den Besonderheiten bei der vermieteten Eigentumswohnung (für Vermieter und Mieter bei Wohnmietverhältnis u. bei der kurzzeitigen Vermietung als Ferienwohnung für Urlauber)